Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 5383 0
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

26. Seniorenenquete des Landes Tirol 2025

Sexualität im Alter.

Freitag, 14. November 2025 - 10 bis 13 Uhr

Körperliche Zuneigung und das Bedürfnis nach Nähe und emotionaler Verbundenheit begleiten uns ein Leben lang. Sie sind zentrale Aspekte unseres Wohlbefindens, unserer Identität und unserer körperlichen Wahrnehmung. Auch im höheren Lebensalter bleibt das Bedürfnis nach Berührung, Intimität und zwischenmenschlicher Verbundenheit bedeutsam. Die Vorstellung, dass mit zunehmendem Alter das Verlangen nach Zärtlichkeit oder Intimität verschwindet, entspricht nicht der Lebensrealität vieler älterer Menschen.

Im Gegenteil, aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass Zuneigung und intime Beziehungen auch im Alter einen wichtigen Stellenwert einnehmen können. Die 26. Seniorenenquete greift dieses Thema auf und beleuchtet verschiedene Dimensionen körperlicher und emotionaler Nähe im Alter, aus medizinischer, gesellschaftlicher und praktischer Sicht. Ein Fachvortrag gibt Einblick, wie körperliche Veränderungen, gesundheitliche Einschränkungen oder medikamentöse Behandlungen das Erleben von Intimität beeinflussen können. Ebenso werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen und bestehende Tabus thematisiert, die einen offenen Umgang mit Sexualität im Alter erschweren.

Programm

10.00 Uhr | Begrüßung
Astrid Mair, BA MA / Landesrätin für SeniorInnen

im Anschluss | Fachvortrag - Graue Haare, große Gefühle: Sexualität kennt kein Alter – Intimität und Sexualität im höheren Lebensalter
Univ.-Prof.hc. (RAU) OA Dr. Germar-Michael Pinggera PLL.M, FECSM / Universitätsklinik für Urologie Innsbruck

11.00 Uhr | Podiumsdiskussion - Tiroler Beispiele
Dr. Georg Gierzinger / Psychotherapeut (Existenzanalyse)
Stefanie Borbory, BA BA MA / Psychotherapeutin und Sexualtherapeutin
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc / Vorstand des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie, UMIT

12.00 Uhr | Generationengespräche

Moderation: Mag.a Pia Krismer, CMC

Info:

Der Besuch ist kostenlos*. Um Anmeldung bis 10. November 2025 inkl. Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer wird gebeten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol als GREEN EVENT basic veranstaltet. BesucherInnen sind angehalten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln umweltfreundlich anzureisen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Personen mit besonderen Anliegen werden gebeten, sich vorab zu melden.

* Für die SENaktiv selbst muss eine Eintrittskarte gelöst werden. Informationen hierzu finden Sie unter: Öffnungszeiten & Preise

NEWSLETTER der congress messe innsbruck ABONNIEREN UND IMMER AKTUELL INFORMIERT BLEIBEN